The "SNOWFLAKE" Strat

Bild Snowflake Strat

Diese Gitarre hat ihre ganz eigene Geschichte...

Angefangen hat alles mit der tollen CD ORGANIC INTRUMENTALS von Michael Landau. Die ist vollgepackt mit tollen, geschmackvollen Strat-Sounds (wie so oft bei Landau) und ich bekam Lust auf eine "klassische" Stratocaster (meine Rockinger hat ja Pickups, die eigentlich "Humbucker in Singlecoilformat sind). Dann fiel mir ein alter Vintage-Singlecoil-Vergleichstest aus Gitarre & Bass (Ausgabe 03/2006) in die Hände. Dieser weckte Interesse an den Tonabnehmern von LEOSOUNDS. Da ich es nicht so mit dem Löten habe, fragte ich dort an, ob sie mir ein Pickguard bestücken könnten. Die Antwort war, sie selbst nicht, aber sie arbeiteten mit der Firma SINGLECOIL zusammen, die könnten mich beraten. Dirk Wacker von SINGLECOIL hat mich dann sehr ausgiebig beraten, und zwar nicht nur so Blabla, sondern fragte nach den Stilrichtungen die ich abdecken will, der Songlist meiner Band - anhand dieser Infos und der ausgesuchten LEOSOUNDS Red House PUs empfahl er mir Holz für Korpus und Hals. Und hier jetzt die Details:

Fender 2011er Standard Stratocaster (Mexico) mit Erle-Korpus, Ahornhals mit Palisandergriffbrett und Standardtremolo
mit Red House-Pickups von LEOSOUNDS
und 7-Sound-Schaltung von SINGLECOIL

Die LEOSOUND RED HOUSE überzeugen durch etwas höheren Output als Vintage-PUs, wobei sie super schön alle Nuancen des Frequenzspektrums und der Tonformung übertragen.
Die 7-Sound-Schaltung von SINGLECOIL ermöglicht anhand eines zusätzlichen Mini-Toggle-Schalters die zwei zusätzlichen Schaltungsvarianten "Hals-+Steg-PU" und "Hals+Mitte+Steg". Bekannt auch aus der "BLACK STRAT" von David Gilmour. Und endlich eine Schaltung, deren Tonepotis effektiv regeln und deren Volumepoti beim Zurückregeln den Klang nicht der Höhen beraubt.